PPG 2020 (Pädagogik des populären Gesangs)
Bis Sonntag, 20. Oktober 2019
Trauma-therapeutische Aspekte in der Stimmtherapie/ Gesangsunterricht
Woran erkennt man Traumatisierungen beim Patienten oder Schüler? Wodurch sind sie entstanden, was ist ihre Folge? Wie gilt es mit Traumatisierten umzugehen und wie kann ich darauf positiv einwirken in meiner Arbeit? Was gilt es zu beachten? Was sind die Arbeitsgrundlagen für eine erfolgreiche Arbeit mit ihnen? Die Zahl der traumatisierten Patienten ist nicht zu unterschätzen. Das Bewusstsein für Traumatisierung ist auch in der Psychotherapie erst in den letzten Jahren erwacht. Es gibt unterschiedliche Traumatherapie-Methoden, die vorgestellt werden. Mit Stimme und Körper und Atmung kann wunderbar traumatherapeutisch gearbeitet werden. Sowohl Theorie als auch Praxis kennzeichnen dieses Seminar, das einen Scheinwerfer in einen bisher unbeleuchteten Bereich wirft. Nicht nur für Stimmtherapeuten und Gesanglehrer interessant.